- Unabhängige und qualifizierte Prüfung und Beratung zu allen bautechnischen Fragen.
- Baubetreuung in Schadensfällen durch haustechnische Defekte oder Elementarschäden.
- Vermittlung und Moderation bei Problemen mit allen an einem Bauvorhaben Beteiligten.
- Sachverständige Wertermittlung für Ihr Gebäude und Grundstück.
- Beratung und Betreuung bei allen Verwaltungsleistungen.
- Hilfe zur Erhaltung der Gesundheit
- Radionische Unterstützung in technischen Bereichen und Ihrem Lebensumfeld.
Im folgenden finden Sie kurze ergänzende Information zu meinen wesentlichen
Leistungen. Es freut mich, wenn sie durch die dargestellte Information Vertrauen in meine Arbeit gewinnen.
Nicht nur durch die theoretisch dargestellte Information, sondern auch durch meine für Sie individuell und qualifiziert ausgeführte Dienstleistung
möchte ich Sie überzeugen. Rufen Sie mich an!
Meine Dienstleistung führe ich im Großraum Münster durch. Natürlich stehe ich
auch in einem erweiterten Bereich mit meinem qualifizierten Angebot für
Sie zur Verfügung. Den Aufwand für entstehende Fahrkosten werde ich in
diesen Fällen in Abhängigkeit vom Auftragsumfang berechnen.
Ausführlichere Information finden Sie in meinen
eigenen Aufsätzen,
welche einen tieferen Einblick in dargestellte Themen ermöglichen
können. Hier werden auch verschiedene Bereiche behandelt, welche nur
indirekt mit meiner Dienstleistung im Zusammenhang stehen.
Hinweis zur Navigation auf dieser Webseite:
Die Bereiche meiner
Dienstleistung stehen ihnen in der seitlichen Auswahl auf allen Seiten
zur Verfügung. Informieren Sie sich dort über mein Angebot.
Zur Vereinfachung
der Seitennavigation habe ich automatisierte Verweise auf Themen-ähnliche
Beiträge als sog. Hyperlink erstellt. Sie erkennen die Eigenschaft einer Verlinkung
auf ein vollständiges Dokument, wenn ein Begriff
blau hinterlegt ist.
Bei Verlinkung auf den Inhalt eines Dokumentes sind nur die Zeichen des
Wortes blau dargestellt. Im Dokument kann das Ziel in der obersten
sichtbaren Zeile der verlinkten Seite gefunden werden. In jedem Fall ist
eine Verlinkung dadurch erkennbar, dass beim darüberfahren mit der Maus
die Textfarbe in Rot umschlägt. Um wieder zurück zum vorherigen Dokument
zu kommen, klicken sie einfach auf den "Zurück-Button" Ihres
Internetbrowsers.
Der Begriff Baubiologie hat sich etabliert in allen Bereichen,
in denen es um die Wechselwirkung zwischen Lebewesen und ihrer gebauten Umwelt geht.
Schwerpunkte beziehen sich auf den Erhalt der Gesundheit und das Wohlbefinden in einem Gebäude.
Die Umgebung hat immer Einfluss auf uns Menschen. Weil wir uns vorwiegend nicht in der Natur sondern in
künstlicher Umgebung befinden, ist deren Einfluss aufgrund der Verweildauer sehr hoch. In der Baubiologie wird der Tatsache große Bedeutung beigemessen, wie viel
Zeit in einer definierten Umgebung verbracht wird. Die
Schlafstelle bekommt deshalb die höchste Priorität, zumal hier noch kritischer zu beachtende Einflussfaktoren maßgeblich sind.
Um eine Belastung feststellen zu können, sind umfangreiche Möglichkeiten vorhanden. In erster Linie konzentriert sich der Baubiologe auf eine konventionelle messtechnische Analyse. Da es kein Messgerät gibt, welches universell einsetzbar ist, kann eine große Anzahl von
spezialisierten Geräten nötig sein. Viele Analysen lassen sich direkt vor Ort erstellen. Einige Risiken sind nur durch eine Laboranalyse ermittelbar. Baubiologische Analysen können auch mit der Anamnese eines Arztes verglichen werden. Sie dienen ausschließlich dazu, den Ist-Zustand zu ermitteln.
Nach der Feststellung von Risiken erfolgt eine
Auswertung der Messergebnisse. Aus diesen Erkenntnissen gewinnt der Baubiologe die Information, welche zu seiner wichtigsten Aufgabe führt. Diese ist die
Zusammenstellung von Vorschlägen zur Beseitigung aller Parameter, welche wahrscheinlich negative Einflüsse auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Kunden haben.
Der Baubiologe muss die Ordnung erkennen, welche hinter einem möglichen
chaotischen Sachverhalt steckt. Der Trick bei der ganzen Sache ist, ein „Muster“ zu finden. Mit Diesem
können Rückschlüsse auf das ganze System gezogen werden. (holistisches Prinzip)
Weiterlesen
Einen großen Anteil an der Belastung von Lebewesen können
elektromagnetische Felder haben, welche nichts anders sind, als fraktale
Strukturen einer Schwingung . Risiken aus derartigen Feldern sind
nicht zu unterschätzen, weil in unserer technisierten Welt die
Dichte dieser Felder bereits sehr hoch ist.
Da die Tendenz besteht, dass die Belastung in Zukunft weiter steigen
wird, sollte diesem Aspekt große Bedeutung beigemessen werden. Da der
größte Teil elektromagnetischer Wellen künstlich induziert sind, können
sie auch sehr gut mit künstlichen Messmethoden ermittelt werden. Um eine
verwertbare Aussage über Belastungsfaktoren machen zu können, sind
qualifizierte Messgeräte sowie ein hohes Wissen über den
Umgang mit
ihnen nötig.
Elektromagnetische Strahlungen umgeben uns in unterschiedlicher
Intensität, unabhängig von unserem Aufenthaltsort. Im Freien ist ein
Schutz nahezu unmöglich. Im gebauten Umfeld bestehen Möglichkeiten,
die Einwirkung auf Lebewesen zu beeinflussen. Ziel baubiologischer
Betrachtungsweise ist es, konkrete Informationen zu vermitteln, wie eine
negative Beeinflussung aus „Elektrosmog“ effizient
vermindert werden kann. Leider werden elektromagnetische Felder von
allen Lebewesen nicht unmittelbar wahrgenommen. Diese Tatsache führt dazu,
dass der Mensch ihnen oft keine Bedeutung beimisst. Ich verwende den
allgemeinen Begriff „Elektrosmog“ nicht gerne, da er
suggeriert, dass er entsprechend der objektiven Wahrnehmbarkeit von Smog
ebenfalls spürbar ist.
Alle elektrischen Geräte emittieren elektromagnetische Wellen. Ein
riesiger Markt befasst sich mit der Herstellung und dem Verkauf von
Geräten. Das lässt vermuten, dass ein
großes wirtschaftliches Interesse der Industrie besteht, mögliche
Risiken herunterzuspielen. Der durchschnittliche Mensch hat keine
Möglichkeit, elektromagnetische Felder zu messen. Dafür fehlt ihm die
geeignete Messtechnik. Er kann somit keine kausalen Zusammenhänge zwischen
derartiger Emission und seiner Gesundheit ermitteln. Das Thema bleibt für ihn eine Grauzone. Die Tatsache, dass
auch vorhandene Studien unterschiedliche Aussagen zum
Risikopotenzial machen, erhöht die Unsicherheit zum Thema. Wenn dann
auch noch die Angst dazu kommt, auf lieb gewordene elektrotechnische Hilfen
verzichten zu müssen, ist ein Ignorieren möglicher Risiken gut
nachvollziehbar.
Bei der Untersuchung von Risiken für die Gesundheit aus sog. Elektrosmog
können physikalisch indizierte Phänomene nur bei
unmittelbarer Einwirkung analysiert werden. Wenn sich in Folge eine
molekulare Veränderung von z.B. Zellen einstellt, können lediglich
Rückschlüsse auf den Ursprung gezogen werden. Aus diesem Grund werden
auch nur direkt messbare Ergebnisse untersucht. Diese beziehen sich auf
die reinen
thermischen Eigenschaften.
Die Verantwortung für den Erhalt seiner Gesundheit muss jeder Mensch für
sich übernehmen. Dazu bedarf es einer individuellen Risikoabwägung . Es
wird keine Garantie dafür gegeben werden können, dass vorhandene
Risikofaktoren keinen Einfluss haben. Es
bleibt für das Individuum die Entscheidung, Risiken zu minimieren
oder zu ignorieren. Das Maß der Minimierung hängt davon ab, welche
Einschränkungen bzw. Änderungen vom Individuum akzeptiert werden
Weiterlesen
Ein statistisch geringerer Anteil an möglichen Belastungsfaktoren in der
gebauten Umwelt findet sich in unterschiedlichen Schadstoffen. Diese sind
nicht immer und überall vorhanden, sondern sehr individuell zu finden.
Risiken für die Gesundheit bestehen in der Existenz von belasteten
Materialien in einem Gebäude bzw. deren Einrichtung.
Eine weitere Abhängigkeit besteht, bei jedem individuellen Material
unterschiedlich, in Bezug auf die Veränderung durch Feuchtigkeit
und/oder Wärme. Diese Materialien können
zu einer veränderten Materialstruktur führen. Bei Einwirkung von Feuchtigkeit
wird die Lebensgrundlage von biologischen
Schadstoffen oder Schädlingen begünstigt. Unabhängig davon kann,
vorwiegend bei billig hergestellten Materialien, durch
produktionsbedingten Einsatz von schadstoffhaltiger Substanz ein Risiko
vorhanden sein.
Risiken für die Gesundheit sind bei Schadstoffen aus Materialien bzw.
deren chemischen Bestandteilen und bei biologischen Systemen wesentlich
besser von der Wissenschaft untersucht. Bei elektromagnetischen
Feldern sieht die Sache anders aus! Dies hängt auch damit zusammen, dass die
Lobby für diese
Bereiche wesentlich schwächer ist.
In der Wissenschaft kommen bei
der Analyse von biologischen Prozessen vorwiegend biochemische
Untersuchungsmethoden zum Zuge. Weniger verbreitet sind biophysikalische Grundlagen. Chemische Schadstoffe sind im Organismus
von Lebewesen mit labortechnischer Analyse direkt nachweisbar. Deshalb besteht eine erhöhte Wahrscheinlichkeit
der Akzeptanz derartiger Risiken.
Weiterlesen
Es gibt Störfelder, welche mit unseren technischen Möglichkeiten der
Messung bzw. Ermittlung noch nicht nachweisbar sind. Dies hängt damit
zusammen, dass die „Feinheit“ bzw. Auflösung unserer Messgeräte in
Bereichen sehr niedriger Energie, Größe oder Gewicht keine ausreichende
Qualität besitzen. Aus diesem Grunde wird deren Existenz
wissenschaftlich nicht anerkannt. Negative Auswirkungen auf Lebewesen
sind mit verschiedenen alternativen Methoden feststellbar. Eine Frage
über die Entstehung einer Krankheit wird oft damit beantwortet, dass die
Auswirkung psychosomatische Ursachen hat. Diese Annahme ist in
vielen Fällen richtig. Es kann aus dieser Feststellung nicht abgeleitet
werden, dass es keine anderen Ursachen geben kann.
Nicht alle Baubiologen habe das Wissen über die Hintergründe nicht
„messbarer“ Phänomene. Hinzu kommt, dass derartige Störfelder in den
Bereich
esoterischer Grundlagen geschoben werden. Zum Glück finden
aufgrund der Weiterentwicklung technischer Messgeräte zunehmend
Bereiche aus esoterischem Wissen den Weg in die Wissenschaft. Dennoch
bestehen Berührungsängste, da sich wenige Baubiologen den Anschein
geben wollen, nicht wissenschaftlich zu arbeiten.
Die Geistige Methodik der Analyse
fordert ein erhöhtes Maß an Sensibilität, Sensitivität
und Wissen. Hierfür ist Zeit und Übung erforderlich.
Die Lehre dieser Wissenschaft wird mit dem Begriff „
Radiästhesie“
bezeichnet. Bei technischer Unterstützung
radiesthetischer Anwendung wird der Begriff „
Radionik“
verwendet.
Weiterlesen
Die
Thermographie ist aufgrund ihrer noch relativ teuren Technologie
nicht sehr verbreitet. Vereinfacht gesagt handelt es sich um die
Sichtbarmachung von Infrarotlicht. Dieses Licht liegt in
der Frequenz, welche man auch als Wärmestrahlung bezeichnet.
Das Besondere der Thermographie ist, dass eine hohe Anzahl von
Detektoren zur Messung der Wärmeverteilung über eine Fläche eingesetzt
werden. Hieraus werden mittels einer Software Bilder generiert. Diese
zeigen jeden einzelnen Temperaturwert von Punkten, aus denen sich das
Bild zusammensetzt. Das Bild ermöglicht eine gute Darstellung der
Wärmeverteilung der detektierten Fläche. Der Vorteil gegenüber einer
Einzelmessung ist, dass zur genauen Analyse von einzelnen abweichenden
Temperaturbereichen in einem Feld mehrere 100.000 Einzelmessungen in
präziser Abfolge erstellt werden müssten.
In der Bautechnik wird die Thermographie oft zur Analyse von Wärme bzw.
Kältebrücken eingesetzt. Darüber hinaus gibt es noch viele weitere
Anwendungsmöglichkeiten. Ich habe diese auf meiner Webseite im Bereich
der Bautechnik dargestellt. Als Besonderheit kann die Anwendung in der
Humanbiologie oder der Veterinärmedizin aufgeführt werden. Hier können mittels der Darstellung von
abweichenden warmen oder kalten Zonen des Körpers Rückschlüsse auf
Entzündungsherde bzw. die Unterversorgung der Blutzirkulation gezogen
werden. Leider wird diese schmerzfreie und kostengünstige
Methode noch viel zu wenig in der üblichen medizinischen Analyse
verwendet. Sie findet aber zunehmend Einzug in diese Bereiche..
Weiterlesen
Die bautechnische Beratung und Betreuung ist nicht üblicher
Bestandteil baubiologischer Arbeit. Da Baubiologen oft aus anderen
Fachbereichen kommen, ist die Möglichkeit einer Beratung bzw.
Begutachtung für diese Bereiche nicht gegeben. Als erfahrener
Diplom-Ingenieur für Architektur besitze ich die Qualifikation, um
parallel zu baubiologischer Beratung diesen Bereich abdecken zu können.
Aus meiner Sicht ist die Kenntnis bautechnische Grundlagen eine wichtige
Hilfe bei der breitbandigen Beurteilung bzw.
ganzheitlichen Beratung.
Ich
verstehe mein Angebot als interdisziplinäre Möglichkeit,
weitgehend ganzheitlich zu allen Fragen eine Hilfestellung zu
geben.
Bei vielen Bau- oder Sanierungsvorhaben sind bautechnisch
versierte und qualifizierte Fachleute involviert. Es können sich aber
Konflikte
ergeben, da planende bzw. bauleitende Fachleute mit ihrer
eigenen Leistung Bestandteil der Gesamtleistung sind. Hier findet ein
unabhängiger Gutachter seinen Einsatz.
Meiner gutachterliche
Tätigkeit geht über die baufachliche Beratung hinaus. Zur Verhinderung
weiterer sachlicher oder gerichtlicher Streitigkeiten setze ich meine
taktische Erfahrung ein. Diese liegt in qualifizierter Moderation und
Schlichtung bei
Problemen im Alltag aller
Bauabläufe. Wenn sich Parteien nicht einigen können, kostet das oft
viel Geld bzw. Zeit. Zur Verhinderung derartiger Ausgaben muss eine
Kompromisslösung gefunden werden. Meine baufachliche Erfahrung hilft in
derartigen Fällen, einen fachlich optimalen Weg zu finden. Die Mentale
Erfahrung aus jahrelanger beratender Tätigkeit ermöglicht eine
menschliche Einigung. Beide Faktoren müssen Berücksichtigung finden, um
das Risiko weiterer Auseinandersetzungen zu minimieren.
Ein
Leistungsbereich liegt in der Beratung zur Unterstützung von planenden
und ausführenden Fachleuten. Zur Optimierung des Bauwerks unter
ökologischen, ökonomischen und baubiologischen Gesichtspunkten erstelle
ich Gutachten oder unterstütze in geeigneter Weise die Prozesse. Das
Angebot berücksichtigt die Tatsache, dass baubiologische Aspekte
in üblichen Planungen und Bauausführungen wenig Berücksichtigung finden.
Die Schwerpunkte von Architekten und Fachingenieuren liegen aus Gründen
notwendiger Spezialisierung oft in anderen Bereichen. Da eine
baubiologische Beratung und Betreuung vor oder innerhalb einer Bau- oder
Umbauphase effizienter ist, bietet sich die frühzeitige Einbindung an.
Ich empfehle deshalb, meine Leistung schon vor der Planungsphase
abzurufen.
Weiterlesen
Aufgrund meiner Erfahrung in großen Sanierungsvorhaben und in der
Bauunterhaltung bin ich in der Lage, meinen Kunden eine Baubetreuung in
Schadensfällen anzubieten.
In Abstimmung mit Auftraggeber und Handwerkern erarbeite ich entsprechende
„Sanierungsvorschläge“. Da diese Bereiche oft im
Zusammenhang mit anderen meiner Angebote stehen, biete ich diese
Leistung in Ergänzung baubiologischer Beratung an. Ein besonderes
Augenmerk lege ich auf die Möglichkeit, meinen fachlichen Rat als zweite
Meinung einholen zu können. Dieser ist vor allem gefragt, wenn
vorhandene Sanierungsvorschläge zu aufwendig, zu teuer oder unsinnig
erscheinen. Hier finde ich die nötigen Kompromisse unter Betrachtung
aller Möglichkeiten, welche sich aus fachlicher Sicht ergeben. Meine
Schwerpunkte liegen in der verantwortungsvollen Abwägung von
gesundheitlichen Risiken und ökonomischen Vorgaben.
Weiterlesen
Es kommt vor, dass der Wert eines Gebäudes ermittelt werden
muss. Auch wenn es hierfür staatlich anerkannte Stellen (z.B.
Gutachterausschüsse) gibt, stellt sich das Ergebnis oft nicht im Sinne
der eigenen Vorstellungen dar. Der Grund dafür liegt in der Priorität,
welches bei einem Wertermittlungsgutachten Berücksichtigung finden kann.
Wenn z.B. eine Bank für die Finanzierung eines Bauvorhabens ein
Gutachten erstellt, werden Bewertungskriterien angesetzt,
welche sich ausschließlich auf eine hohe Sicherheitsreserve bezieht. Meine Leistung wird
aufgrund meiner Erfahrung bei der Erstellung von Wertgutachten
geschätzt, weil mein Vorgehen in jeder Weise Objektivität in den
Vordergrund stellt. Die Beurteilung von Gebäuden
und Grundstücken bei Scheidung, Erbe oder Streitigkeiten ist mein
Spezialgebiet. Dabei berücksichtige ich die Interessen aller Parteien. Die sich daraus
ergebenden Einsparungen durch Wegfall gerichtlicher Auseinandersetzung
oder anderer Konflikte lässt die Kosten meiner Leistung in den Hintergrund treten.
Weiterlesen
Eine Beratung bei Verwaltungsleistungen oder behördlichen Kontakten gehört nicht zur üblichen
Arbeit eines Baubiologen. Da ich aufgrund meiner langjährigen Tätigkeit
als Diplom-Ingenieur in der öffentlichen Verwaltung tätig war, ist
meine Kenntnis entsprechend geschult worden.
Meine Erfahrung als
öffentlicher Auftraggeber, im Bereich der Beratung und Prüfung,
im Bereich der Projektleitung, des Bau- und Vergaberechts und der
Baudurchführung prädestinieren mich für dieser Bereiche. Ich sehe in
diesem Angebot eine Ergänzung,
ohne darauf ein Schwerpunkt zu legen. Zu meinen Spezialgebieten gehört
auch die Beurteilung der Qualität von Ausschreibungen in Hinblick systematischer Erstellung und wirtschaftlicher und ökonomischer
Angebotsfindung. Die Berücksichtigung allgemeiner und
rechtlich relevanter „Vorbemerkung“ ist hier eine wichtige Grundlage. Um ein
möglichst breitbandiges Angebot zu machen, möchte ich derartige
Qualifikation nicht unerwähnt lassen.
Weiterlesen
Ziel jeder baubiologischen Arbeit ist, dem Auftraggeber Hilfestellung
zur Erhaltung seiner Gesundheit zu geben.
Um eine Beurteilung für mögliche
Risikofaktoren abgeben zu können, kann
die Kenntnis biologischer Hintergründe von Nutzen sein. Das
Wissen über neuronale Grundlagen, physikalisches und biologisches
Verständnis, praktisch-technisches Know-how und vieles mehr kann zur
ganzheitlichen Beurteilung wirkungsvoll einsetzbar sein. Da nicht alle
Bereiche gleichzeitig von einer Person in vollständigem Umfang abgedeckt
werden können, sind Kompromisse notwendig.
Ich habe mich mit allen Bereichen
teilweise sehr intensiv beschäftigt. Dabei
war mein Augenmerk u.a. auf die Erweiterung meiner Kenntnisse in der Baubiologie
gerichtet. Für mich ist es wichtig, alle möglichen Parameter in einem
großen Zusammenhang zu finden. Dabei spielt die Erkenntnis über den
Zusammenhang von baulichen Eigenheiten und gesundheitlichen Auswirkungen
eine wesentliche Rolle. Diese stehen nicht immer in einem direkten
Zusammenhang, aber sehr oft.
Klassische Methoden der Medizin
berücksichtigen selten die Einflüsse der gebauten Umwelt. Sie heilen oft
Krankheiten mit biochemischen Medikamenten, ohne die Ursachen zu
ergründen. Dabei entsteht oft eine Reduzierung der Symptome. Im besten
Fall werden diese für den Patienten nicht mehr erfahren. Wenn die
Ursache nicht beseitigt ist, stellt sich oft eine erneute Krankheit ein.
Der Prozess wird dann mit einer chronischen Eigenschaft belegt. In
diesen Fällen wird weiter mit Medikamenten behandelt, da chronische
Grundlagen angeblich nicht beseitigt werden können.
Mein Fokus
liegt in dem Erhalt der Gesundheit mit "alternativen" Möglichkeiten.
Entsprechende Methoden wurden von mir im Selbstversuch getestet. Bei
mir selten auftretende Krankheiten habe ich keine ärztliche Hilfe in
Anspruch genommen.
Diese Vorgehensweise wird von mir nicht zur Nachahmung empfohlen!
Wenn Sie krank
sind, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Dennoch können die
Erkenntnisse, welche ich aus meinem privaten Studium und meinen
Versuchen gewonnen habe, für die Beurteilung der Möglichkeiten zur
Erhaltung der Gesundheit meiner Kunden nützlich sein. Zur Vermeidung von
zusätzlichen Risiken aus der gebauten Umgebung stelle ich meine
Möglichkeiten der baubiologischen Analyse zur Verfügung.
Weiterlesen
Diese Leistung möchte ich Ihnen nicht vorenthalten! Die Methoden werden von mir in den Fällen angewendet, wenn andere bzw. üblich
technische Methoden an ihre Grenzen kommen.
In meiner baubiologischen Tätigkeit nutze ich diese Technik parallel
zu Anderen. Sie wird von mir z.B. zur Unterstützung allgemein
anerkannten Verfahren eingesetzt. Diese liegt in der Bestätigung
konventionell gefundener Ergebnisse. Mögliches Ergebnis kann auch ein Hinweis
sein, noch einmal in die gegebene Problemstellung einzusteigen.
In jedem Fall ist eine Optimierung möglich. Beim Einsatz in technischen
Bereichen ist wahrscheinlich, dass Sie als Kunde davon nichts erfahren.
Sie haben lediglich den Vorteil einer besseren Ergebnisfindung.
Ergänzende Information finden Sie in verschiedenen Texten auf meiner
Webseite. Außer einem ergänzenden Text zur
Radionik auf den Seiten der Information zu meinen Dienstleistungen
verweise ich auf entsprechende Information in meinen
eigenen Aufsätzen.
Weiterlesen